Gemeinsam stärker - mit den BU-Kollektivlösungen der Gothaer

BU-Kollektivgeschäft

Unsere BU-Produkte bieten umfassenden Schutz zu günstigen Beiträgen. In einer Kollektivlösung profitieren unsere Versicherten gleich doppelt: Zum einen von reduzierten Beiträgen, zum anderen von einer vereinfachten Antragsaufnahme. Unternehmen profitieren zusätzlich, indem sie ihre Belegschaft mit einem attraktiven betrieblichen Vorsorgeangebot an sich binden - in Zeiten des Fachkräftemangels ein wesentliches Vertriebsargument. Verwaltungsaufwand oder zusätzliche Kosten entstehen dabei kaum. Ein Kollektivvertrag kann schon ab 10 zu versichernden Arbeitnehmer*innen abgeschlossen werden.

Vertriebsunterstützung BU-Kollektivgeschäft

Verkaufsargumente

Die zahlreichen Vorteile der Kollektiv-BU überzeugen:

  • Ob als private Absicherung oder mit staatlicher Förderung: SBU PremiumundSBU Invest und Direktversicherung SBU sind hervorragende Produktlösungen.
  • Vereinfachte Gesundheitsprüfung im Kollektivgeschäft möglich
  • Reduzierte Beiträge im Kollektivgeschäft
  • Individuelle Berufsgruppeneinstufung
  • Stärkung der Bindung von Mitarbeiitenden an das Unternehmen
  • Kaum Verwaltungsaufwand dank kollektiver Beratung und schlanker Policierung

Mit unseren Kollektivlösungen erhalten Sie als Berater*in neue Beratungsanlässe und generieren damit erhebliches Cross-Selling-Potenzial.

Ausgezeichneter BU-Schutz

Der/Die durchschnittliche Mitarbeitende erwirtschaftet im Laufe seines/ihres Berufslebens mehr als eine Million Euro an Einkommen - sofern er nicht zuvor berufsunfähig wird, was rund einem Viertel der Beschäftigten passiert. Seitens des Staates ist in diesem Fall wenig Hilfe zu erwarten. Auf eine eigene BU-Vorsorge sollte daher niemand verzichten. Bieten Sie Ihren Kundinnen und Kunden erstklassigen und dabei bezahlbaren Schutz!

Tarifdetails

Unsere Annahmerichtlinien für Ihr Kollektivgeschäft

Das Aufnahmeverfahren hängt unter anderem von der Firmengröße, der BU-Höhe und der Art der Finanzierung (Arbeitgeber- und Arbeitnehmerfinanzierung) ab. Für die unterschiedlichen Finanzierungsarten gibt es verschiedene Zugangsvoraussetzungen:

Arbeitgeberfinanzierung

Im Rahmen einer Arbeitgeberfinanzierung werden alle Mitarbeitenden (mindestens jedoch 90 Prozent des für den Abschluss in Betracht kommenden Personenkreises) durch das Unternehmen angemeldet.

Dienstobliegenheitserklärung (DOE):

Für Auszubildende (max. 1.500 EUR/Monat) oder Mitarbeitende. Mindestpersonenzahl: 90 Prozent des umschriebenen Personenkreises. Die max. BU-Rente richtet sich nach der Anzahl der zu versichernden Mitarbeitenden.

vereinfachte Risikoprüfung DOE des Arbeitgebers
Firmengröße10-19 zu vers. Personen20-99 zu vers. Personen100-499 zu vers. Personenab 500 zu vers. Personen
Mindestper-
sonenzahl
90% mind. 10 zu vers. Personen90%90%90%
Maximale monatliche BU-Rente inkl. Sofortbonus1.500 EUR2.000 EUR2.500 EUR3.000 EUR
Maximale jährliche
BU-Rente inkl. Sofortbonus
18.000 EUR24.000 EUR30.000 EUR36.000 EUR
DOE200206206ohne

Arbeitnehmerfinanzierung / Belegschaftsgeschäft

Bei der arbeitnehmerfinanzierten BU hängt das Aufnahmeverfahren vor allem von der Firmengröße und der zu erwartenden Durchdringung ab. Bei Abschluss des Kollektivvertrages wird eine Mindestpersonenzahl festgelegt, die innerhalb eines Aktionszeitraumes (i. d. R. 12 Monate) erreicht werden soll. Es bestehen zwei Möglichkeiten:

verkürzte Risikoprüfung Kurzantrag SBU
Firmengröße10-19 Arbeitnehmende20-99 Arbeitnehmende100-199 Arbeitnehmende
Mindestpersonenzahl101520
Maximale monatliche BU-Rente
inkl. Sofortbonus
1.250 EUR1.750 EUR2.000 EUR
  • Erweiterte Dienstobliegenheitserklärung (eDOE): Auszubildende (max. 1.500 EUR/Monat) oder Arbeitnehmer*innen bis einschl. Eintrittsalter 50 Jahre. Ununterbrochene berufliche Tätigkeit mind. in den letzten 24 Monaten (Elternzeit oder Arbeitslosigkeit von max. 3 Monaten kann angerechnet werden). Kurzantrag für Arbeitnehmer*innen ab Eintrittsalter 51 Jahre bei einer ununterbrochenen beruflichen Tätigkeit von weniger als 24 Monate

vereinfachte Risikoprüfung erweiterte DOE des Arbeitnehmenden (eDOE 840/841 und 850/851)
Mindestpersonenzahl 1015 20 30 50755% mind. 100
maximale monatliche BU-Rente inkl. Sofortbonus750 Euro1.500 Euro2.000 Euro2.500 Euro 3.000 Euro 3.000 Euro 3.000 Euro

Formulare