GewerbeProtect bietet Unternehmerkunden aus dem kleinen und mittelständischen Bereich idealen Versicherungsschutz - branchenspezifisch, individuell und flexibel. Mit Angabe der Betriebsart können Sie aus über 2 Millionen Kombinationsmöglichkeiten den passgenauen Versicherungsschutz für Ihren Gewerbekunden finden.
Betriebshaftpflichtversicherung Die GewerbeProtect Betriebshaftpflichtversicherung bietet einen umfangreichen Versicherungsschutz mit vielen Highlights
Betriebsschließungsversicherung Die GewerbeProtect Betriebsschließungsversicherung bietet eine zuverlässige Stütze, auch wenn der Betrieb mal schließen muss.
Cyber-Versicherung Leistungsstarker Versicherungsschutz bei Datenrechts- und IT-Sicherheitsverletzungen sowie bei Hacker-Angriffen. Für ein halbes Jahr kostenfreie Präventions- und Schulungsmaßnahmen. 24-Stunden-Cyber-Soforthilfe ohne Selbstbeteiligung.
Elektronikversicherung Die GewerbeProtect Elektronikversicherung bietet überzeugende Deckungsinhalte für kleine und mittelständische Unternehmen.
Gebäudeversicherung Die GewerbeProtect Gebäudeversicherung sichert das Unternehmensgebäude umfassend und zuverlässig gegen zahlreiche Gefahren ab.
Gruppenunfallversicherung Die GewerbeProtect Gruppenunfallversicherung ergänzt die Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung optimal und bietet viele Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu lesitungsstarken Konditionen.
Inhaltsversicherung Die GewerbeProtect Inhaltsversicherung sichert den Wert der Betriebseinrichtung und den Warenbestand bedarfsgerecht ab.
Maschinenversicherung (fahrbar) Die GewerbeProtect Maschinenversicherung für stationäre und transportable Maschinen, Anlagen und Geräte ist auf die Bedürfnisse von kleinen und mittelständischen Unternehmen zugeschnitten.
Maschinenversicherung (stationär) Die GewerbeProtect Maschinenversicherung für stationäre und transportable Maschinen, Anlagen und Geräte ist auf die Bedürfnisse von kleinen und mittelständischen Unternehmen zugeschnitten.
Photovoltaikversicherung Die GewerbeProtect Photovoltaikversicherung bietet umfassenden Allgefahrenschutz für Gewerbebetriebe mit Photovoltaikanlagen.
Werkverkehrsversicherung Die GewerbeProtect Werkverkehrsversicherung bietet die ideale Absicherung für kleine und mittelständische Unternehmen mit firmeneigenen Fahrzeugen.
Der modulare Produktbaukasten setzt sich aus rechtlich selbstständigen Verträgen zusammen, die einzeln abschließbar und wieder kündbar sind. Die PlusBausteine und Deckungserweiterungen zu fast jedem Produkt ergänzen den Versicherungsschutz und werden den individuellen Bedürfnissen Ihrer Kunden gerecht.
Highlights
Einheitliche und klare Struktur für Vorschlag, Kurzübersicht, Beitragsübersicht, Produktinformationen, Angebot, Antrag und Versicherungsschein
Ein Jahresgesprächsbogen
Dynamische Zusammenstellung der Risikofragen
Automatisch erzeugtes Beratungsprotokoll
Wählbare Selbstbeteiligungsstufe
Bedingungsdifferenzdeckung
Digitale Unterstützung von der Kundenanfrage bis zur Bestandsbetreuung
Nachhaltige Aspekte in den Deckungsinhalten
GewerbeProtect-Cockpit
Mit dem GewerbeProtect-Cockpit kommen Sie bei Suchen zu wichtigen Druckstücken, Verkaufshilfen und Hintergrundinformationen schnell ans Ziel.
Laden Sie sich das GewerbeProtect-Cockpitrunter und speichern Sie das PDF zunächst auf Ihrem PC (zum Beispiel gleich auf dem Desktop). Von dort aus können Sie es dann verwenden.
Das digitale GGP Produktblatt
Mit dem digitalen GGP Produktblatt unterstützen wir Sie bei der Online-Beratung zur GGP. Die Bedienung ist selbsterklärend und die Inhalte sind überzeugend. Schauen Sie selbst.
Die Wissensdatenbank ist ein stichwortartiges Nachschlagewerk als Ergänzung zu den E-Learnings und Schulungen. Nach Stichworten sortiert, finden Sie hier weiterführende Erklärungen rund um Produkt, Prozess und Technik.
Mit der GP Gebäude-, Inhalts- und Betriebs-/ Berufshaftpflichtversicherung haben Sie für Ihre Kunden einen leistungsstarken Partner ausgewählt.
Unsere Versicherten gegenüber sind wir verpflichtet, alle versicherten Wagnisse bzw, Gefahren regelmäßig zu prüfen. Nur damit stellen wir die langfristige Erfülbarkeit unserer Leistungsgarantie sicher.
Welche Verträge sind betroffen?
Folgende Bedingungen und Tarifstände sind von der Beitragsanpassung betroffen:
Alle Verträge, die seit mindestens einem Jahr laufen und die nicht in der neusten Tarifgeneration sind (Tarifgeneration 03/24). Die Tarifgeneration 07/23 unterliegt auch der Beitragsanpassung.
Produktfamilie Gebäude-, Inhalts- und Betriebs-/ Berufshaftpflichtversicherung
Wichtig: Wir sprechen vom rechtlich selbstständigen Vertrag, also z.B. Gebäude Feuer.Bei der Produktfamilie Gebäude und Inhalt wird nicht das Beginndatum der Produktfamilie geprüft, sondern die individuellen Beginndaten der einzelnen Verträge/ Gefahren.
Sobald eine Beitragsanpassung durchgeführt wurde, wird für diesen Vertrag für die nächsten 2 Jahre keine Beitragsanpassung erfolgen.
Kann die Beitragsanpassungwegen guter Kundenverbindung gestrichen bzw. ausgesetzt werden?
Nein, eine Aussetzung der Beitragsanpassung ist aufgrund des vereinbarten Bedingungswerks generell nicht möglich. Es gibt keine "Härtefallregelung".
Kann der Beitragsanpassung widersprochen werden? Welche Kündigungsmöglichkeiten gibt es? Was muss bei einer Kündigung beachtet werden?
Der Beitragsanpassung kann nicht widersprochen werden. Es besteht jedoch ein außerordentliches Kündigungsrecht.
Ein rechtlich eigenständiger Vertrag, dessen Beitrag aufgrund der Beitragsanpassung erhöht wurde, kann innerhalb eines Monats nach Zugang der Mitteilung zur Beitragsanpassung mit sofortiger Wirkung, frühestens jedoch zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Erhöhung gekündigt werden.?Die Kündigung muss fristgerecht erfolgen.?
Die Informationen zur Anpassung des Beitragssatzes, sowie zu dem aufgrund der Beitragsanpassung zustehenden Sonderkündigungsrecht, befinden sich in Teil A Allgemeine Bedingungen für die Gothaer GewerbeProtect unter ?§ 23 Beitragsanpassungsklausel und Sonderkündigungsrecht bei Beitragsanpassung.
Bei einer Grundschuld oder Hypothek wird ggf. die Zustimmung des Gläubigers (Teil B Produktbezogene Bedingungen für die Gothaer GewerbeProtect Gebäudeversicherung § 20) benötigt.
Wenn der zuständige Vermittler zustimmt, ist in Ausnahmefällen eine Aufhebung der nicht kündbaren Gebäudeverträge unter der Policennummer möglich. Wichtig: Die Zustimmung muss parallel zur Kündigung des Kunden dem Betrieb vorliegen. Deshalb werden die Vermittler rechtzeitig per Listenversand über die anzupassenden Verträge informiert und können aktiv auf ihre Kunden zugehen.
Was kann weiter unternommen werden, um die neuen Beiträge in der Gebäudeversicherung zu reduzieren?
Folgende Möglichkeiten stehen den Vermittlern zur Verfügung, um die neuen Beiträge zu reduzieren und damit einer Kündigung durch den Kunden entgegenzuwirken:
Neuordnung des Vertrages auf den aktuellsten Tarifstand? Dies kann auch vor Durchführung der Beitragsanpassung geschehen. Ein Vertrag der auf die aktuellste Tarifgeneration angehoben wird, wird nicht angepasst.
Vereinbarung einer SB. Es ist auch eine 5.000 EUR SB möglich.
Überprüfung des Deckungsumfangs
Zahlweise auf jährlich umstellen, um den Zahlungszuschlag für unterjährige Zahlweise einzusparen
Nachlassmöglichkeiten nutzen im Rahmen der vertrieblichen Nachlassregelung
Wie sieht das Musteranschreiben an den Kunden aus?
Eine Beitragsanpassung dient der Überprüfung und dauernden Erfüllbarkeit unserer vertraglichen Leistungspflicht.
Wir können die Beiträge für Ihre Versicherung anpassen, wenn die Häufigkeit oder der Aufwand für die Behebung von Schäden steigen. Gleichzeitig sind wir verpflichtet, die Beiträge zu Ihren Gunsten absenken, sofern sich eine Reduzierungsmöglichkeit ergibt.
Gründe für die gestiegene Schadenwahrscheinlichkeit sind in jüngerer Vergangenheit insbesondere in extremen Unwetterereignissen aufgrund des Klimawandels zu finden. So treten zum Beispiel Schäden durch Sturm und Überschwemmung häufiger auf; verbunden mit einem extremen hohen Schadenaufwand.
Unabhängig von dieser Entwicklung sehen wir seit geraumer Zeit eine massive Zunahme der Schäden im Leitungswasserbereich. Dies resultiert aus einer großen Anzahl von stetig älter werdenden Bestandsimmobilien und deren überdurchschnittlich anfälligen Rohrsystemen.
Wie verhält sich der Markt, führen auch Wettbewerber eine Beitragsanpassung durch?
Auch Wettbewerber überprüfen in regelmäßigen Abständen die Schaden- und Beitragsentwicklung ihrer Bestände und führen entsprechende Beitragsanpassungen durch.
Fragen zur Beitragsanpassung GP Gebäudeversicherung
Wie wird die Beitragsanpassung berechnet?
Die Gefahren der Gebäude- und Inhaltsversicherung und die versicherten Risiken in der Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung werden individuell geprüft und es wird je Gefahr/ versichertem Risiko (= je rechtlich selbstständigem Vertrag) ein Beitragsanpassungs-Faktor festgelegt. Es gibt also keinen allgemein gültigen Beitragsanpassungs-Faktor, sondern mehrere individuelle Beitragsanpassungs-Faktoren je Gebäudeversicherung.
Die Anpassung wurde begrenzt auf +/- 10%. Außerdem gibt es eine Bagatellgrenze: Anpassungen kleiner als +/- 2% werden nicht durchgeführt
Zu wann wird die Beitragsanpassung wirksam?
Die Erhöhung wird wirksam zur nächsten Hauptfälligkeit (Stammfälligkeit).
Kann der Beitragsanpassung widersprochen werden? Welche Kündigungsmöglichkeiten gibt es? Was muss bei einer Kündigung beachtet werden?
Der Beitragsanpassung kann nicht widersprochen werden. Es besteht jedoch ein außerordentliches Kündigungsrecht.
Ein rechtlich eigenständiger Vertrag, dessen Beitrag aufgrund der Beitragsanpassung erhöht wurde, kann innerhalb eines Monats nach Zugang der Mitteilung zur Beitragsanpassung mit sofortiger Wirkung, frühestens jedoch zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Erhöhung gekündigt werden.?Die Kündigung muss fristgerecht erfolgen.?
Die Informationen zur Anpassung des Beitragssatzes, sowie zu dem aufgrund der Beitragsanpassung zustehenden Sonderkündigungsrecht, befinden sich in Teil A Allgemeine Bedingungen für die Gothaer GewerbeProtect unter
§ 23 "Beitragsanpassungsklausel und Sonderkündigungsrecht bei Beitragsanpassung."
Bei einer Grundschuld oder Hypothek wird ggf. die Zustimmung des Gläubigers (Teil B Produktbezogene Bedingungen für die Gothaer GewerbeProtect Gebäudeversicherung § 20) benötigt.
Fragen zur Indexanpassung GP Gebäudeversicherung
Wozu dient in der Gebäudeversicherung die Indexanpassung?
Die Indexanpassung dient in der gleitenden Neuwertversicherung von Gebäuden dazu, die in Preisen des Jahres 1914 berechneten Versicherungssummen, Entschädigungsgrenzen und den Beitrag auf das heutige Preisniveau in Euro umzurechnen.
Durch die Indexanpassung wird sichergestellt, dass sich die Versicherungssumme und somit auch unsere Versicherungsleistung im Schadenfall an die Kostenänderungen im Bauwesen anpasst. Hierdurch ist gewährleistet, dass wir im Schadenfall keine Kürzung vornehmen, sofern die Versicherungssumme bei Antragsstellung korrekt ermittelt wurde. Der wichtige Unterversicherungsverzicht bleibt somit bestehen. Mit der Erhöhung der Versicherungssumme ist eine Erhöhung des Beitrags verbunden.
Wie ermittelt sich in der Gebäudeversicherung der Anpassungsfaktor?
Im Rahmen der Prüfung vergleicht der Versicherer, ob sich
der Schadenaufwand (bezogen auf die Bemessungsgrundlage) inklusive der voraussichtlichen zukünftigen Schadenentwicklung,
die den Verträgen zurechenbaren Kosten,
die Feuerschutzsteuer (soweit für den vereinbarten Versicherungsschutz relevant) verändert haben. Es werden hierbei nur Änderungen berücksichtigt, die sich seit der letzten Kalkulation der Beiträge ergeben haben. Der Ansatz für Gewinn und Provisionen bleiben unberücksichtigt.
Als Datengrundlage für die Kalkulation kommen unternehmensinterne und unternehmensübergreifende Daten (z.B. Verbandsstatistiken) in Betracht.
Sofern die Überprüfung eine Veränderung von mindestens 2 % (Bagatellgrenze) ergibt, ist der Versicherer im Falle einer Steigerung berechtigt, im Falle einer Verminderung verpflichtet, die Beiträge für die bestehenden Versicherungsverträge mit Wirkung ab Beginn der nächsten Versicherungsperiode anzupassen.
Wird bei der Überprüfung eine Veränderung von weniger als 2 % festgestellt, findet eine Beitragsanpassung nicht statt.
Muss ich den neuen Anpassungsfaktor akzeptieren?
Sie haben die Möglichkeit, der neuen Versicherungssumme durch die Änderung des Anpassungsfaktors schriftlich zu widersprechen. Hierdurch wandelt sich der Vertrag in eine Versicherung zum Neuwert. Wir werden Ihren Vertrag mit einer festen Versicherungssumme weiterführen, die nicht mehr an zukünftige Entwicklungen der Baupreise angepasst wird. Dadurch besteht die erhebliche Gefahr, dass die Versicherungssumme im Schadenfall geringer ist als der Neubauwert Ihres Gebäudes (Unterversicherung).
In diesem Fall wird die Entschädigungsleistung, auch bei Teilschäden, im entsprechenden Verhältnis Ihrer Versicherungssumme zum tatsächlichen Wiederherstellungswert Ihres Gebäudes gekürzt. Dieser Effekt verstärkt sich zunehmend bei weiter steigenden Baukosten, sodass die Entschädigung von Jahr zu Jahr immer unzureichender wird.
Wozu dient in der Inhaltsversicherung die Summenanpassung?
Soweit Summenanpassung vereinbart ist, erhöhen oder vermindern sich zu Beginn einer jeden Versicherungsperiode die Versicherungssummen für versicherte Sachen zur Anpassung an Wertänderungen der versicherten Sachen entsprechend dem Prozentsatz, um den sich der Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im vergangenen Kalenderjahr gegenüber dem davorliegenden Kalenderjahr verändert hat.
Hierdurch ist gewährleistet, dass wir im Schadenfall keine Kürzung vornehmen, sofern die Versicherungssumme bei Antragsstellung korrekt ermittelt wurde. Mit der Erhöhung der Versicherungssumme ist eine Erhöhung des Beitrags verbunden.
Muss ich die Summenanpassung in der Inhaltsversicherung akzeptieren?
Innerhalb 1 Monats nach Zugang der Mitteilung über die geänderte Versicherungssumme kann der Versicherungsnehmer durch Erklärung in Textform die ihm mitgeteilte Veränderung zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens aufheben.
Ergänzend dazu können Versicherungsnehmer und Versicherer unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten zum Ende des laufenden Versicherungsjahres durch Erklärung in Textform verlangen, dass die Bestimmungen über die Summenanpassung künftig nicht mehr anzuwenden sind.