Der Schutz, den Juweliere wirklich brauchen
Der Schmuck- Uhren- und Edelsteinhandel ist einer Vielzahl von Risiken ausgesetzt. Die Folgen dieser Risiken sind oft sehr erheblich: sie reichen bis hin zum Verlust der Liquidität und können die Existenz nachhaltig gefährden. Um sich vor diesen Risiken zu schützen, bietet die Gothaer Valorenversicherung GoValor den Schutz, den Juweliere wirklich brauchen – ob in Geschäftsräumen, Ausstellungen und bei Messen oder bei Transporten.
Verkaufsargumente
Tarifdetails
Die GoValor richtet sich an kleine und mittelgroße Juweliere.
Nicht zu dieser Zielgruppe gehören Billig- oder Modeschmuckläden sowie große Juwelierketten und große Juwelierunternehmen.
Versichert sind im Rahmen der Allgefahrendeckung sämtliche Waren des Edelstein-, Juwelier- und Uhrengewerbes sowie der dazugehörenden Rohmaterialien, Halb- und Fertigfabrikate des eigenen Geschäftsbetriebes oder fremde Waren, sofern der Versicherungsnehmer hierfür nach Gesetz oder Vereinbarung die Gefahr trägt. Der Versicherungsschutz kann durch Bausteine auf die Geschäfts- und Betriebseinrichtung, die Gefahr der Betriebsunterbrechung sowie die Glasversicherung erweitert werden.
Die Gothaer entschädigt je Schadensfall die im Versicherungsschein, im jeweils gültigen Bijouterievaloren-Tarif oder in der jeweils gültigen Kraftfahrzeug-Klausel für die Reise- und Warenlagerversicherung genannten Höchstversicherungssummen sowie diverse Kosten, z. B. für Aufräumarbeiten, Schlossänderungen, erste provisorische Sicherungen, Neudekoration. Übernahme von Kosten der psychologischen Nachsorge zum Beispiel nach Raubüberfall
Beispiel 1
Bei einem nächtlichen Einbruch werden Schmuck und Uhren von einem erheblichen Wert gestohlen. Auch große Teile der Geschäftseinrichtung, wie zum Beispiel Vitrinen und Aufbewahrungsschränke werden beschädigt. Da auch der Eingangsbereich stark in Mitleidenschaft gezogen wird, ist vorerst eine Bewachung durch ein Wachunternehmen erforderlich. Der Betrieb kann erst nach einigen Tagen wieder aufgenommen werden.
Beispiel 2
Auf einer Reise zu einer Präsentation werden einem Reiselagerbegleiter wertvolle Schmuckwaren aus seinem Hotelzimmer gestohlen. Die Gegenstände waren bestimmungsgemäß untergebracht. Trotzdem konnte die Tat nicht verhindert werden.
Beispiel 3
Auf ein Juweliergeschäft wird ein Raubüberfall mit einer besonderen Härte verübt. Neben dem beträchtlichen Sachschaden steht der Betrieb längere Zeit still, da die Betreiber und ihre Angestellten einen schweren Schock erlitten haben, der eine professionelle Nachbetreuung notwendig macht.
Formulare
Angebot und Antrag
Info- und Werbematerial
Weitere Optionen