Erweiterte Deckung für Unternehmen der Maschinenbaubranche

Gothaer Industrie-Haftpflichtversicherung (H-IPO) für den Maschinenbau

Die Gothaer Industrie-Haftpflichtversicherung (H-IPO) Maschinenbau ist die erweiterte Deckung für Hersteller und Händler der Maschinenbauindustrie. Sie bietet umfassenden Schutz zu einem attraktiven Preis.

Zwei Personen mit Bauhelm und gelben Arbeitswesten schauen auf ein Tablet

Vertriebsunterstützung für die Gothaer Industrie-Haftpflichtversicherung

Verkaufsargumente

  • Umfassender Versicherungsschutz
  • Wesentliche Erweiterungen ohne Sublimit
  • Absicherung des USA/Kanada-Direktexportes oder sonstiger dortiger Tätigkeiten
  • Absicherung des erweiterten Produkthaftpflichtrisikos -Weiterfresserschäden
  • Planungshaftpflichtversicherung bei Planung für Dritte
  • Standardmäßige Produktrückrufkostenversicherung
  • Optionale Kfz-Rückrufkostenversicherung

Tarifdetails

Allgemeines

Leistungen im Schadensfall

  • Prüfung der Haftpflichtfrage
  • Abwehr unberechtigter Ansprüche
  • Freistellung des Versicherungsnehmers von berechtigten Schadenersatzverpflichtungen

Vertragsbestimmungen

  • Innovationsklausel (Update-Garantie)

Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung

Deckungssummen

  • 5.000.000 Euro pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden
  • 2-fach jahresmaximiert

Selbstbeteiligungen

  • 1.000 EUR für Sach- und Vermögensschäden
  • 10%, mindestens 1.000 EUR, maximal 5.000 EUR bei Schäden gemäß Vertragsteil B Ziffern 4.2 ff.
  • 10.000 EUR bei Personenschäden nach US-Recht bzw. kanadischem Recht

Versicherte Risiken

  • Risiken gemäß Unternehmensbeschreibung
  • Bauherrenrisiko für betriebliche Bauvorhaben
  • Haus- und Grundbesitzerrisiko für betriebliche Gebäude und Grundstücke
  • Betriebliche Veranstaltungen und Schulungen, Teilnahme an Messen und Ausstellungen
  • Betriebsstätten/Unternehmen im Inland einschl. neu hinzukommende Betriebsstätten/Unternehmen mit Mehrheitsbeteiligung im Inland
  • Schutz des finanziellen Interesses des Versicherungsnehmers (deutsche Muttergesellschaft), sog. FinC-Klausel
  • In den Betrieb eingegliederte Personen sowie freie Mitarbeiter
  • Versehensklausel einschließlich verspätet gemeldeter Versicherungsfälle
  • Vorsorgedeckung für neue Risiken in Höhe der Versicherungssumme
  • Kostenklausel nur für USA und Kanada
  • Abhandenkommen von Sachen (auch Schlüssel und Codekarten) in Höhe der Vertragsdeckungssumme, Sublimit für Folgeschäden 300.000 EUR
  • Abwässer, Senkungen, Erdrutschungen, Überschwemmungen
  • Ansprüche aus §§ 906, 1004 BGB, 14 BImSchG
  • Ansprüche der gesetzlichen Vertreter des Versicherungsnehmers gegen den Versicherungsnehmer
  • Ansprüche der versicherten Unternehmen untereinander
  • Ansprüche mitversicherter Personen untereinander
  • Arbeits-/Liefergemeinschaften einschließlich Schäden untereinander
  • Kostenübernahme bei gerichtlicher Durchsetzung von Werklohn- und Kaufpreisforderungen des Versicherungsnehmers
  • Auslandsschäden weltweit einschl. direkter Exporte nach USA/Kanada
  • Belegschafts- und Besucherhabe auch außerhalb der gesetzlichen Haftpflicht
  • Beschädigung und Abhandenkommen von Dokumenten Dritter
  • Besitz und Betrieb von Anlagen zur Erzeugung und Abgabe von Strom, Gas, Wärme und Wasser
  • Erweiterter Strafrechtsschutz
  • Geothermie-Anlagen
  • Gewerbliche Arbeitnehmerüberlassung einschl. der persönlichen gesetzlichen Haftpflicht der überlassenen Arbeitskräfte
  • Schäden aus Austausch, Übermittlung und Bereitstellung elektronischer Daten (sog. Internetrisiken)
  • Subsidiärdeckung bei Verwendung fremder Kraftfahrzeuge
  • Schäden durch den Gebrauch von versicherungspflichtigen Kraftfahrzeugen und Anhängern
  • Schäden durch den Gebrauch von versicherungspflichtigen, jedoch nicht zugelassenen Kraftfahrzeugen und Anhängern auf beschränkt öffentlichen Verkehrsflächen
  • Krisenberatung, Sublimit 300.000 EUR
  • Löschung und Abhandenkommen fremder Daten einschl. Folgeschäden
  • Mangelbeseitigungsnebenkosten
  • Medienverluste (Austreten oder Verlust von Flüssigkeiten oder Gasen)
  • Mietsachschäden an Räumen, Grundstücken und Gebäuden einschl. deren Einrichtungen
  • Mietsachschäden an beweglichen Sachen, Sublimit 300.000 EUR
  • Nachbesserungsbegleitschäden, auch wenn die Sachen vom Versicherungsnehmer selbst verlegt oder angebracht wurden, Sublimit 300.000 EUR
  • Obhutsschäden/Besonderer Verwahrungsvertrag, Sublimit 300.000 EUR
  • Ansprüche aus der Verletzung von Persönlichkeits- und Namensrechten
  • Rangierschäden, die durch Bewegen zulassungspflichtiger fremder Kraftfahrzeuge an diesen Kraftfahrzeugen entstehen
  • Steuerbedingte Steuermehraufwendungen, Sublimit 300.000 EUR
  • Strahlenschäden
  • Beauftragung von Subunternehmen
  • Tätigkeitsschäden einschl. Lohnverarbeitung und Schäden an vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Sachen
  • Vermögensschäden einschl. Verletzung von Datenschutzgesetzen
    • Allgemeine Vermögensschäden
    • Ansprüche aus Benachteiligungen jetzt ohne Sublimit
    • Auslösen von Fehlalarm jetzt ohne Sublimit 300.000 EUR
    • Verletzung von Datenschutzgesetzen
    • Energiemehrkosten
    • Erstellen von Energieausweisen / Energieberatung
    • Mangelhafte außergerichtliche Rechtsdienstleistungen durch nicht registrierte Personen
    • Verletzung gewerblicher Schutz-und Urheberrechte, Sublimit 300.000 EUR
    • Verifizierung von Seecontainern, Sublimit 300.000 EUR
  • Versicherungsschutz für gewerblich genutzte Drohnen, Sublimit 3.000.000 EUR
  • Vertragshaftung
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Gewährleistungsverjährungsfristen bis zu sechs Jahren ab Ablieferung bzw. Abnahme
    • Haftungsfreistellungen
    • Abbedingung Prüf-und Rügepflicht gem. § 377 HGB
    • Regressverzicht zugunsten von versicherten Unternehmen untereinander und sonstigen Dritten
    • Schiedsgerichtsverfahren
    • Vertraglich übernommene Haftpflicht

Produktrisiko

  • Personen- und Sachschäden aufgrund von Sachmängeln infolge Fehlens von vereinbarten Eigenschaften
  • Verbindungs-, Vermischungs-, Verarbeitungsschäden einschließlich Herstellung und Lieferung von Verpackungsmaterialien (mit/ohne Barcodes) sowie Herstellung und Lieferung von Druckvorlagen
  • Weiterverarbeitungs- und Weiterbearbeitungsschäden
  • Aus- und Einbaukosten einschließl. Einzelteileaustausch, Reparatur im eingebauten Zustand und andere Mängelbeseitigungsmaßnahmen
  • Abbedingung des Kfz-Ausschlusses innerhalb der Aus- und Einbaukostenklausel (optional)
  • Schäden durch mangelhafte Maschinen
  • Prüf- und Sortierkosten – jetzt auch für Lagerbestände
  • Weitere Vermögensschäden als Folgeschäden mangelhafter Erfüllung (optional)
  • Versicherungsschutz bei Lieferketten/mehrstufigem Warenabsatz
  • Schäden vor Vertragsbeginn
  • Meldefrist nach Vertragsbeendigung fünf Jahre
  • Vorumsätze ohne zeitliche Befristung

Umweltrisiko- Umwelthaftpflichtrisiko und Umweltschadensrisiko

Deckungssummen

  • 5.000.000 EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden
  • 2-fach jahresmaximiert

Selbstbeteiligung

  • 1.000 EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden

Versicherte Risiken

  • Alle Umweltanlagen und Umweltrisiken ausgenommen Anlagen nach dem UmweltHG
  • Umweltanlagen nach dem UmweltHG (optional)
  • Aufwendungen vor Eintritt des Versicherungsfalles bis 20 % der Deckungssumme
  • Schäden vor Vertragsbeginn
  • Schäden im Ausland, soweit es sich um Störfälle handelt
  • Umweltschäden auf eigenen Grundstücken und am Grundwasser, Sublimit 1.000.000 EUR
  • Schädliche Bodenveränderungen nach Bundes-Bodenschutzgesetz, Sublimit 1.000.000 EUR (optional)

Betriebsstätten/Unternehmen im Ausland

Versicherte Risiken

  • Betriebsstätten im Ausland ohne lokale Grunddeckung
  • Unternehmen im Ausland ohne lokale Grunddeckung (ausgenommen USA, Kanada sowie Länder, in denen der Versicherung ein gesetzliches Verbot entgegensteht)
  • DIC-/DIL-Deckung (einschl. reversed DIC) für Betriebsstätten/Unternehmen mit lokaler Grunddeckung (optional)
  • Extended reversed DIC (optional)
  • Bedingungs-/Summendifferenz-Deckung (DIC/DIL) für Rückrufrisiken (optional)
  • Arbeitgeberhaftpflicht/Employers Liability als Anschlussdeckung (optional)
  • Automobile Liability Anschlussdeckung (auto-xs-Deckung), (optional)
  • Regressvereinbarung
  • Umwelthaftpflichtrisiko für alle Umweltanlagen und Umweltrisiken ausgenommen Anlagen nach dem UmweltHG (in den USA und Kanada auf Grundlage benannter Gefahren)
  • Umweltschadensrisiko (optional)

Rückruf von Produkten (ohne Kraftfahrzeuge oder Kraftfahrzeugteile, -zubehör und -einrichtungen)

Deckungssumme

  • 5 Mio. EUR für versicherte Kosten
  • 1-fach jahresmaximiert

Selbstbeteiligung

  • 10 %, mindestens 1.000 EUR, maximal 5.000 EUR je Versicherungsfall

Versicherte Risiken

  • Gegenstand dieses Vertrages sind die vom Versicherungsnehmer hergestellten, gelieferten und/oder vertriebenen Erzeugnisse
  • Deckungsvoraussetzung ist die gesetzliche Rückrufverpflichtung, auch ohne Erfordernis eines drohenden Personen- und Sachschadens
  • Versicherungsschutz besteht für folgende Kosten: Benachrichtigung, Vorsortieren, Transport, Überprüfung der vom Rückruf betroffenen Erzeugnisse, erforderliche Zwischenlagerung, Aus- und Einbau, Einzelteileaustausch, Reparatur im eingebauten Zustand, Transportkosten anlässlich der Nach- oder Neulieferung mangelfreier Erzeugnisse, Entsorgung, Ablauf- und Erfolgskontrolle
  • Zeitliche Begrenzung fünf Jahre nach Auslieferung der Erzeugnisse
  • Vorumsätze

Rückruf von Kraftfahrzeugen oder Kraftfahrzeugteilen, -zubehör und -einrichtungen (optional)

Deckungssumme

  • Nach Verinbarung
  • 1-fach jahresmaximiert

Selbstbeteiligung

  • 25.000 EUR

Versicherte Risiken

  • Gegenstand dieses Vertrages sind die vom Versicherungsnehmer hergestellten, gelieferten und/oder vertriebenen Erzeugnisse
  • Rückruf von Kraftfahrzeugen: Deckungsvoraussetzung ist die gesetzliche Rückrufverpflichtung, auch ohne Erfordernis eines drohenden Personen- oder Sachschadens
  • Versicherungsschutz besteht auch für Kfz-Teile, -Zubehör und -Einrichtungen, die an Endverbraucher, Händler oder Kfz-Werkstätten geliefert werden (Aftersales-Markt)
  • Versicherungsschutz besteht für folgende Kosten: Benachrichtigung, Überführung, Überprüfung der vom Rückruf betroffenen Erzeugnisse, erforderliche Zwischenlagerung, Aus- und Einbau, Einzelteileaustausch, Reparatur im eingebauten Zustand, Transport anlässlich der Nach- oder Neulieferung mangelfreier Erzeugnisse, Entsorgung, Ablauf- und Erfolgskontrolle
  • Maßnahme und Kosten im Vorfeld der Gefahrenabwehr
  • Zeitliche Begrenzung fünf Jahre nach Auslieferung der Erzeugnisse
  • Vorumsätze

Formulare

Angebot und Antrag

Info- und Werbematerial