So schützen sich Organe, Manager und leitende Angestellte richtig.
Die Personal D&O-Versicherung
Sie erlaubt es jedem Manager, seinem subjektiven Risikoempfinden Rechnung zu tragen, ohne Gefahr zu laufen, den Versicherungsschutz zum Streitthema auf Unternehmensebene zu machen. Im Gegensatz zur (Firmen-) D&O-Versicherung handelt es sich bei der Personal D&O-Versicherung um eine Haftpflichtversicherung für eigene Rechnung. Versicherungsnehmer und Prämienschuldner ist die versicherte Person selbst, die auch alleinige Begünstigte ist.
Highlights
Die Personal D&O-Versicherung bietet weitreichenden Versicherungsschutz und zeichnet sich durch eine klare und verständliche Sprache aus.
Die persönliche D&O-Versicherung bietet der versicherten Person die volle Kontrolle über die Ausgestaltung ihres Versicherungsschutzes:
Vertragsabschluss an sich
Wechsel des D&O-Versicherers
Vertragsgestaltung (z.B. Höhe der Deckungssumme, Vertragsinhalt)
Schutz des privaten Vermögens.
Beratung durch spezialisierte Anwält*innen.
Im Versicherungsfall steht der Versicherungsnehmerin, dem Versicherungsnehmer allein die (eigene) Deckungssumme für den persönlichen Schutz zur Verfügung.
Gleichzeitig erfüllt die D&O-Versicherung eine Rechtsschutzfunktion, wenn der Entlastungsbeweis angetreten werden muss, und setzt besonders qualifizierte Anwält*innen zur Prüfung der Ansprüche ein.
Bedeutung
Eine Personal D&O-Versicherung reduziert das Risiko, dass im Schadenfall auf das gesamte bzw. Teile des Privatvermögens zugegriffen wird. Zudem werden der gute Ruf und die berufliche Reputation geschützt.
Ein weiterer wichtiger Aspekt, der für eine Personal D&O-Versicherung spricht, ist die finanzielle Kontrolle. Sollte das Unternehmen seine (Firmens-) D&O- Beitragszahlungen versäumen, droht im schlimmsten Fall der Wegfall des Versicherungsschutzes.
Wegen der Umkehr der Beweislast, die gerade für die Innenhaftung gilt, ist die Rechtsschutzfunktion von großer Bedeutung. Beweislastumkehr heißt, dass die versicherte Person (Unternehmensleiter*in) im Falle einer Inanspruchnahme sich von dem Vorwurf der Pflichtverletzung entlasten muss. Im Schadenfall werden daher in der Regel besonders qualifizierte Anwälte/Anwältinnen mit der Prüfung der geltend gemachten Ansprüche beauftragt.
Vertriebsunterstützung für die Personal D&O-Versicherung
Tarifdetails
Versicherungskonzept
Die D&O-Versicherung dient der Absicherung des persönlichen Haftungsrisikos von Unternehmensleiter*innen und Mitgliedern von Aufsichtsorganen wegen Vermögensschäden des Unternehmens. Geschützt wird dabei das private Vermögen der versicherten Person, das sonst zur Regulierung von Haftpflichtansprüchen herangezogen werden müsste.
Die persönliche D&O-Versicherung ist individuell mit einer Unternehmens-D&O-Versicherung kombinierbar.
Zielgruppe
Unternehmensleiter*innen und Aufsichtsorgane wie Vorstände, Geschäftsführer*innen, Verwaltungs-, Bei- und Aufsichtsrät*innen von:
Mittelständischem Unternehmen (GmbH, AG, GmbH & Co.KG etc.)
Vereinen/ Verbänden
Genossenschaften (e.G.)
Stiftungen
Deckung gemäß D&O AVB-Gothaer 2024
Versicherungsnehmer ist die versicherte Person. Die Rechte aus der D&O-Versicherung stehen der versicherten Person allein zu.
Versichert sind Haftpflichtansprüche der eigenen Gesellschaft (Innen-Haftung) und Ansprüche Dritter, z.B. Banken, Lieferanten, Aktionär*innen etc. (Außen-Haftung) gegen die versicherte Person.
Neben privatrechtlichen sind auch öffentlich-rechtliche Haftpflichtansprüche (z.B. wegen Steuern und Sozialabgaben) versichert.
Weltweite Deckung (soweit rechtlich zulässig).
Grundsätzlich gilt unbegrenzte Rückwärtsdeckung für - nicht bekannte - Pflichtverletzungen vor Vertragsbeginn und eine automatische Nachmeldefrist von Schäden nach Vertragsablauf (bis zu für 7 Jahre, kostenpflichtig erweiterbar auf bis zu 12 Jahre).
Regulierungs- und Rechtsschutzfunktion
Da es sich um eine Haftpflicht-Police handelt, ist -zusätzlich zur Regulierung von Schäden- auch die Rechtsschutzfunktion versichert. Der Versicherungsschutz beginnt, wenn gegen eine versicherte Person der Vorwurf einer Pflichtverletzung erhoben und ein Haftpflichtanspruch wegen eines Vermögensschadens geltend gemacht wird genommen werden.
Annahmerichtlinien
Versicherungsnehmer*innen mit Wohnsitz in Deutschland und Österreich
Alle Branchen mit Ausnahme von Finanzdienstleistern, Profisportvereinen/-Gesellschaften, Politische Parteien, Betrieb von Bordellen, Betrieb von sogenannten Online Spielcasinos,
Kriterien, die die Nachhaltigkeit betreffen: Auf Anfrage