Für jede Fuhrparkgröße und Risikosituation ein passendes Angebot

Flottenversicherung

Unternehmen haben je nach Flottengröße und -art ganz spezifische Bedürfnisse bei der Absicherung ihres Kraftfahrt-BestandsFuhrparks. Die Gothaer Lösungen zur Flottenabsicherung sind genau darauf abgestimmt: Ganz gleich ob kleine, mittlere oder Großflotte große Fuhrparks- mit der Gothaer finden Sie für jede Fuhrparkgröße und die individuelle Risikosituation des Kunden ein passendes Angebot. Jede dieser Lösungen hilft dabei dem Kunden, Kosten und Arbeitsaufwand zu reduzieren. Die Gothaer gehört mit einem Volumen von derzeit rund über 230 100 Mio. Euro zu den bedeutendsten Flottenversicherern in Deutschland. Nutzen Sie unsere Kompetenz für Ihren Erfolg!

Aneinandergereihte Lastkraftwagen

Vertriebsunterstützung für die Flottenversicherung

Tarifdetails

Die Gothaer Kraftfahrt-Flottenversicherung

Unternehmen haben je nach Flottengröße und -art ganz spezifische Bedürfnisse bei der Absicherung ihres Kraftfahrt-BestandsFuhrparks. Die Gothaer Lösungen zur Flottenabsicherung sind genau darauf abgestimmt: Ganz gleich ob kleine, mittlere oder Großflotte große Fuhrparks- mit der Gothaer finden Sie für jede Fuhrparkgröße und die individuelle Risikosituation des Kunden ein passendes Angebot. Jede dieser Lösungen hilft dabei dem Kunden, Kosten und Arbeitsaufwand zu reduzieren. Die Gothaer gehört mit einem Volumen von derzeit rund 100über 230 Mio. Euro zu den bedeutendsten Flottenversicherern in Deutschland. Nutzen Sie unsere Kompetenz für Ihren Erfolg! Ab 25 Sf-pflichtigen Fahrzeugen bieten wir individuelle Versicherungslösungen mit maßgeschneidertem Versicherungsschutz an. Dies umfaßtumfasst unterschiedliche transparente Tarifierungsmodelle und ein einfaches, nachvollziehbares Handling. Die Risikosituation der Kfz-Flotte und des Unternehmens wird in besonderer Weise berücksichtigt. Unsere Lösungen helfen Kosten und Arbeit zu reduzieren. Neben der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung bieten wir jede Ausgestaltung der Kaskoversicherung mit höchst individuellen Selbstbehalten an.

Voraussetzung

Firmen mit mindestens 25 Sf-pflichtigen Fahrzeugen unter einheitlicher Verantwortung. Die Fahrzeuge sind auf eine Firma zugelassen und werden für das Unternehmen eingesetzt. Gezählt werden alle SFR-pflichtigen Fahrzeuge des Fuhrparks einer Firma, gegebenfalls auch die dienstlich genutzten Privatfahrzeuge von leitenden Angestellten und Geschäftsführern, bzw. Geschäftsinhabern. Rechtlich selbstständige Firmen, bzw. Betriebsteile sind jeweils als "eigenständige" Flotte getrennt zu betrachten. Ausnahme: Holding-Gruppen treten in der Regel gemeinsam auf und sind somit als Einheit zu sehen.

Versicherungsumfang

Der vereinbarte Versicherungsschutz wird in einem Rahmenvertrag für alle Fahrzeuge einheitlich festgelegt. Neben der gesetzlich erforderlichen Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung kann eine Kaskoversicherung oder Insassen-Unfallversicherung abgeschlossen werden. Individuell sinnvolle Deckungserweiterungen (wie z.B. GAP-Deckung, Brems-, Betriebs- und Bruchschäden, Auslandsschadenschutz, Fahrerschutz etc.) über die üblichen "Allgemeinen Bedingungen für die Kraftfahrtversicherung" hinaus sind möglich.

Annahme-/Zeichnungsrichtlinien

Gemäß Annahmerichtlinien besteht für Flotten ab 10 Fahrzeuge eine generelle Anfragepflicht bei der KCU-KGUunseren regionalen Underwritern. Das KCUUnsere Underwriter entscheiden über die Annahme von K-Flotten im Rahmen der Zeichnungs- und Vorlagerichtlinien.

Angebotsvorbereitung

Bei Anfragen zur Übernahme von K-Flotten ist es erforderlich, sich bei der Beurteilung des Flottengeschäftes ein sorgfäligessorgfältiges und aussagekräftiges Bild zu verschaffen. Unterlagen, die zur vereinfachenden Angebotserstellung führen, sollten Sie dem KCU-KGregionalen Underwriter U zur Verfügung stellen:

  • Risikofragebogen zur Zeichnung einer K-Flotte
  • Fuhrparkliste mit detailiertendetaillierten Angaben zu den jeweiligen Fahrzeugen
  • Auskunft des Vorversicherers zum Schadenverlauf (letzten 3-5 Kalenderjahre)
  • Sonstige Informationen zum Risiko, z.B.: Internetrecherche

Formulare

Angebot und Antrag

Vertriebs- und Fachinformationen

Ergänzende Materialien

Akquiseleitfaden