Technologien optimieren nicht nur Arbeitsprozesse, sondern führen auch zu großer Abhängigkeit. Fallen wichtige Geräte aus, wird der Betriebsablauf erheblich gestört. Schlimmstenfalls steht das Unternehmen still.
Vertriebsunterstützung für die Elektronikversicherung
Verkaufsargumente
Die Gothaer GewerbeProtect Elektronikversicherung bietet Versicherungsschutz bei Sachschäden durch unvorhergesehene Ereignisse und bei Abhandenkommen versicherter Sachen.
Schadensuchkosten sind bis 2.000 Euro mitversichert
Softwareschäden inklusive lizenzierter Software bis 50.000 Euro mitversichert
Grobe Fahrlässigkeit mitversichert
Mehrkosten für Leih- und Ersatzgeräte nach einem Sachschaden bis 10.000 Euro mitversichert
Pauschaler Versicherungsschutz für alle elektronischen Anlagen und Geräte
Ermittlung des Versicherungswertes auf Basis des Kaufpreises der versicherten Sachen im Neuzustand
Unverzüglicher Reparaturbeginn bis zu einer Schadenhöhe von 5.000 Euro möglich
Nachhaltige Aspekte in den Deckungsinhalten
Tarifdetails
Zielgruppe
Die Gothaer GewerbeProtect Elektronikversicherung ist genau auf die Bedürfnisse von kleinen und mittelständischen Unternehmen zugeschnitten.
KMU-Branchenkonzepte
Insbesondere für Einzelhandelsbetriebe bieten wir einen starken Versicherungsschutz mit umfassenden branchenspezifischen Leistungs-Highlights in der Elektronikversicherung.
Die Gothaer GewerbeProtect Elektronikversicherung bietet Versicherungsschutz bei Sachschäden durch nicht rechtzeitig vorhergesehene Ereignisse und bei Abhandenkommen versicherter Sachen. Sie bietet pauschalen Versicherungsschutz für alle elektronischen Anlagen und Geräte, ohne diese einzeln versichern zu müssen. Die Elektronikversicherung ist optional durch PlusBausteine erweiterbar.
Versicherte Gefahren
Versichert sind alle unvorhergesehen eintretenden Beschädigungen und Zerstörungen versicherter Sachen sowie Abhandenkommen durch Diebstahl, Einbruchdiebstahl, Raub oder Plünderung.
Hierzu zählen insbesondere:
Bedienungsfehler, Ungeschicklichkeit oder Vorsatz Dritter
Konstruktions-, Material- oder Ausführungsfehler
Kurzschluss, Überstrom oder Überspannung
Brand, Blitzschlag, Explosion, Anprall oder Absturz eines Luftfahrzeuges, seiner Teile oder seiner Ladung sowie Schwelen, Glimmen, Sengen, Glühen oder Implosion
Wasser, Feuchtigkeit
Sturm, Frost, Eisgang, Überschwemmung
Highlights
Ermittlung des Versicherungswertes auf Basis des Kaufpreises der versicherten Sachen im Neuzustand
Pauschaler Versicherungsschutz für alle elektronischen Anlagen und Geräte
Subsidiäre Mitversicherung der Gefahren Feuer, Leitungswasser und Einbruchdiebstahl
Mitversicherung von Sachschäden durch grobe Fahrlässigkeit
Freizügigkeit bei Vereinbarung mehrerer Versicherungsorte
Erhöhte Kosten durch Technologiefortschritt sind eingeschlossen
Weitere Deckungserweiterungen: Siehe die Tabelle mit Höchstentschädigungen
Private Geräte (z.B. LapTops), die dienstlich genutzt werden bis 2.500 Euro
Übernahme von Mehrkosten für nachhaltige Maßnahmen im Schadenfall bis 10.000 Euro, z.B. Ökologische Standards, Umweltberatung, Ökologische Entsorgung, Ökologische Entsorgung
Mehrkosten für Reparatur statt Austausch bis 2.500 Euro
Deckungsumfang
Versicherungssummen
Elektronikversicherung
Elektronische Anlagen und Geräte können bis zu einer Versicherungssumme von 500.000 Euro versichert werden.
Höchstentschädigungen in Euro
Schadensuchkosten
bis 2.000 Euro
Softwareschäden inklusive lizensierter Software
bis 50.000 Euro
Weltweite Außendeckung
bis zu 20% der Versicherungssumme
max. 20.000 Euro
Kosten (Aufräumungs-. Dekontaminations-, Entsorgungskosten, Bewegungs- und Schutzkosten, Luftfrachtkosten, Bergungskosten, Kosten für Erd-, Pflaster-, Maurer- und Stemmarbeiten, Gerüstgestellung, eichkosten)
bis 10% der Versicherungssume
max. 25.000 euro
Mehrkosten (z.B. für Leih- und Ersatzgeräte) nach einem Sachschaden
bis 10.000 Euro
Selbstbeteiligung
Die Selbstbeteiligung ist mit 250 Euro vorbelegt, kann aber flexibel in folgenden Stufen verändert werden:
Selbstbeteiligungen
150 Euro 250 Euro 500 Euro 1.000 Euro
Darüber hinaus gelten nachstehend genannte Selbstbeteiligungen:
Entschädigung außerhalb des Versicherungsortes bei Diebstahl, Einbruchdiebstahl, Raub oder Plünderung: 25 %, mind. die vereinbarte Selbstbeteiligung.
Daten und Programme: - 10 %, mind. 500 Euro, - 25 % bei Abhandenkommen des Softwareschutzmoduls lizenzgeschützter Software.
Bei Arzt und Zahnarztpraxen gilt:
Für Schäden an flexiblen Teilen von Endoskopen (Bild- und Lichtleiterbündel, Optik, Mechanik, Seilzüge, Schaft, Hülse, Kanäle etc.): - bis zum 12. Monat Benutzungsdauer 0 %, - je folgendem Monat 3 %, max. 80 %.
Bei Schäden an Schallköpfen von Ultraschallgeräten: - 25 % (jeweils mindestens jedoch die vertragliche Selbstbeteiligung).
SynTool
Zur individuellen Erstellung von Leistungsvergleichen steht das SynTool zur Verfügung.
Optionale Erweiterungen
Erhöhung der Mehrkostenversicherung
Die im Rahmen der Elektronikversicherung bereits bis 10.000 Euro mitversicherten Mehrkosten können bei Bedarf auf 20.000 Euro oder einen individuell höheren Betrag auf bis zu 250.000 Euro insgesamt erhöht werden. Die Haftzeit beträgt 12 Monate.
Erhöhung der Softwaredeckung
Die im Rahmen der Elektronikversicherung bereits bis zu 50.000 Euro auf Erstes Risiko mitversicherte Softwaredeckung kann bei Bedarf auf bis zu 100.000 Euro erhöht werden.
PlusBausteine
Über PlusBausteine können zusätzliche Leistungen, in Abhängigkeit von der gewählten Betriebsart, eingeschlossen werden.
Plusbaustein 1
Erhöhte Kostenposition bis 50.000 Euro. Einschluss stationäre Maschinen, maschinelle Einrichtungen (Geräte) und sonstige technische Anlagen bis 5.000 Euro je Versicherungsfall auf Erstes Risiko (z. B. Kaffeemaschinen, Spül- oder Waschmaschinen)
PlusBaustein 2
Erhöhte Kostenposition bis 75.000 EUR. Einschluss stationäre Maschinen, maschinelle Einrichtungen (Geräte) und sonstige technische Anlagen bis 15.000 Euro je Versicherungsfall auf Erstes Risiko (z. B. Kaffeemaschinen, Spül- oder Waschmaschinen)
Deckungserweiterungen
Erweiterte Außendeckung bis 50% oder 100% der vereinbarten Versicherungssumme
Deckungserweiterungen für Sonnen- und Fitnessstudios (z. B . Einschluss von Sonnenbänken, Ergometer, Laufbänder, EMS-Geräte inkl. der elektronischen Regel- und Steuertechnik)
Deckungserweiterung für Drohnen und Koptern bis 5.000 Euro auf Erstes Risiko
Ladestationen bis zu insgesamt 15.000 Euro
Schadenbeispiel
Überspannungsschaden:
Ein Architekturbüro betreibt in seinen Geschäftsräumen einen Server und acht Arbeitsstationen. In der Nacht schlägt ein Blitz in die benachbarte Freileitung ein. Die daraus resultierende Überspannung beschädigt die Platinen mehrerer Arbeitsstationen.