Wohngebäudeversicherung solider Schutz für stürmische Zeiten
Wohngebäudeversicherung
Eine Wohngebäudeversicherung ist unverzichtbar. Dabei spielt es keine Rolle, ob ein Gebäude bewohnt oder vermietet wird. Die Gothaer Wohngebäudeversicherung schützt vor finanziellen Verlusten durch Feuer, Explosionen, Sturm und Hagel. Darüber hinaus bietet sie Schutz bei finanziellen Schäden durch Blitzeinschläge sowie Leitungswasser, das regelwidrig austritt. Inklusive aller festen Einbauten und Zubehör. Mit der Gothaer Wohngebäudeversicherung braucht niemand Angst vor grober Fahrlässigkeit zu haben: Die Gothaer sieht bis zu einer bestimmten Erstattungsgrenze oder sogar grundsätzlich von einer Anrechnung der groben Fahrlässigkeit ab.
Vertriebsunterstützung für die Wohngebäudeversicherung
Verkaufsargumente
Schutz des Eigentums gegen die Folgen von Feuer, Sturm, Hagel, Leitungswasser und mehr
Absicherung von Haus, Anbauten, Nebengebäuden und Garagen
Erster Anbieter im Markt mit optionalem Schadenfreiheitsrabatt
Optionaler Zusatzbaustein für Photovoltaikanlagen sowie Solar-, Geothermie- und sonstige Wärmepumpenanlagen
Soforteinstieg in niedrigere Schadenfreiheitsklasse bei Schadenfreiheit mit 20% Beitragsvorteil
Attraktive Beiträge für Neubauten/ jüngere Gebäude
Bedarfsgerecht in den Produktlinien Basis, Plus und Premium erhältlich
Tarifdetails
Wohngebäudelösungen - Wie vom Architekten
Die passgenauen Wohngebäudelösungen der Gothaer. Hier einige Highlights je Produktlinie. Eine umfassende Übersicht zur Wohngebäudeversicherung bieten wir mit den "Leistungsbeispielen im Überblick" sowie mit dem "Verkaufsleitfaden-"/"Steckbrief für Vertriebspartner zur Wohngebäudeversicherung". Der vollständige Leistungsumfang ergibt sich aus den Allgemeinen Versicherungsbedingungen.
Gothaer Wohngebäude Basis:
Die Gothaer Wohngebäudeversicherung Basis ist für preissensible Kunden konzipiert, die die wichtigsten Risiken zu einem günstigen Beitrag absichern wollen.
Highlights sind:
Verzicht auf die Einrede der groben Fahrlässigkeit bei Herbeiführung des Versicherungsschadens bis 10.000 Euro. Liegt der Schaden darüber erfolgt eine Leistungskürzung im Verhältnis, die der Schwere des Verschuldens des Versicherungsnehmers entspricht.
Anbauten, angegebene Nebengebäude und Garagen sind bereits mitversichert
Erweiterte Rohbauversicherung sofern beantragt bis 36 Monate inkludiert
Überspannungsschäden durch Blitz (bis 50.000 Euro bzw. bis 10 Prozent der vereinbarten VSU)
Aufräumungs- und Abbruchkosten (bis 50.000 Euro bzw. bis 10 Prozent der vereinbarten VSU)
Hotelkosten bis 100 Euro pro Tag maximal 100 Tage
Gothaer Wohngebäude Plus:
Kunden, die bei Leistungen und Sicherheit keine Kompromisse machen wollen, sind mit der Gothaer Wohngebäude Plus bestens beraten.
Highlights sind:
Verzicht auf die Einrede der groben Fahrlässigkeit bei Herbeiführung des Versicherungsschadens. Es erfolgt keine Kürzung der Versicherungsleistung.
Wiederbepflanzung von Gärten/ Grundstücksbepflanzungen (nach Feuer) sowie
Wasser- und Gasverlust bis 1 Prozent der VSU
Aufwendungen für die Beseitigung von Rohrverstopfungen bis 1 Prozent der VSU
Rauch- und Rußschäden auch wenn sie kein Folgeschaden sind
Hotelkosten bis 200 Euro pro Tag max. 150 Tage
Gothaer Wohngebäude Premium:
Für Kunden, die sich über die starken Leistungen der Gothaer Wohngebäude Plus hinweg ein Extra an Sicherheit wünschen, bietet die Premium Deckung sinnvolle Ergänzungen.
Highlights sind:
Verzicht auf die Einrede der groben Fahrlässigkeit bei Herbeiführung des Versicherungsschadens. Es erfolgt keine Kürzung der Versicherungsleistung.
Zahlreiche Kostenpositionen wie Aufräumungs- und Abbruchkosten sind auf 100 Prozent der VSU erhöht
Nässeschäden aufgrund undichter Fugen
Leckageortungskosten für nicht versicherte Schäden bis 350 Euro
Gebäudebeschädigung durch Haarwild bis 1 Prozent der VSU
Mietausfall für privat oder gewerblich genutzte Räume bis 36 Monate
Mutwillige Beschädigungen bis 1 Prozent der VSU
Die unbegrenzte Leistung bei grober Fahrlässigkeit bis zur VSU und bei Obliegenheitsverletzung bis 5.000 Euro
Transport- und Lagerkosten bis 300 Tage
Hotelkosten bis 200 Euro pro Tag max. 200 Tage
Innovativer Tarif: Gebäudealtersstaffel und Schadenfreiheitsrabatt-System
Die Highlights der Gothaer Wohngebäudetarifierung:
Für Neubauten gewähren wir einen Nachlass in Höhe von 40 Prozent. Mit steigendem Gebäudealter wird der Beitrag nach oben angepasst. Ab Gebäudealter 30 Jahre beträgt die Erhöhung 1 Prozent jährlich. Bis Gebäudealter 45 Jahre: Die Altersstaffel endet bei 45 Jahren mit einem Beitragszuschlag von 35 Prozent. (Die Gebäudealtersstaffel finden Sie im SHU-PK Tarif)
Auf die Anwendung der Gebäudealtersstaffel für die Gefahr Elementar wird im Neu- und Änderungsgeschäft verzichtet, d.h. es gibt keine Nachlass- und keine Zuschlagsberechnung.
Das optionale Schadenfreiheitsrabattsystem mit Soforteinstieg in eine niedrige Schadenfreiheitsklasse bietet darüber hinaus weitere, bis zu 20 Prozent Beitragsnachlass, bei entsprechender Schadenfreiheit. Schadenfreier Verlauf wird direkt belohnt.
Sanierungsnachlass
Wohneigentum liegt voll im Trend und viele - meist schon ältere Objekte werden verkauft und von den neuen Eigentümern grundlegend saniert. Je nach Umfang der Sanierungsmaßnahmen bieten wir unseren Kunden folgende Sanierungsnachlässe:
15 Prozent bereits bei Sanierung des kompletten Leitungswasser-Systems innerhalb der letzten 5 Jahre vor Versicherungsbeginn.
20 Prozent bei Sanierung des kompletten Leitungswasser-Systems innerhalb der letzten 5 Jahre vor Versicherungsbeginn und zusätzlicher Sanierung von mindestens einem weiteren Gewerk (Dach oder Heizung) innerhalb der letzten 10 Jahre vor Versicherungsbeginn.
Zum erweiterten Schutz vor Naturgefahren können weitere Elementargefahren zugewählt werden - versichert sind:
Überschwemmung
Rückstau
Erdbeben
Erdsenkung
Erdrutsch
Schneedruck
Lawinen
Vulkanausbruch
Einzelne Elementargefahren dürfen nicht ausgeschlossen werden. Weitere Elementargefahren können nur in der Bundesrepublik Deutschland und Spanien gezeichnet werden: Bei der Absicherung in Spanien gelegener Risiken sind grundsätzlich weitere Elementargefahren mitzuversichern.
Wartezeit:
Für die weiteren Elementargefahren besteht Versicherungsschutz erst nach Ablauf von einem Monat nach Versicherungsbeginn (Wartezeit). Diese Wartezeit entfällt, soweit Versicherungsschutz gegen weitere Elementargefahren über einen anderen Vertrag bestanden hat und der Versicherungsschutz ohne zeitliche Unterbrechung fortgesetzt wird und nicht vom Vorversicherer gekündigt wurde. Die Wartezeit entfällt auch, wenn der Versicherungsbeginn mindestens einen Monat nach dem Antragseingang liegt.
Annahmeverbot:
Bei der Mitversicherung von weiteren Elementargefahren (N) besteht Annahmeverbot bei mehr als einem Vorschaden in den letzten 10 Jahren, oder wenn sich das Grundstück des Versicherungsobjektes
in einem ausgewiesenen Überschwemmungsgebiet befindet.
in der ZÜRS Gefährdungsklasse (GK) 4 befindet (Eine gesonderte Prüfung kann beim KCU beantragt werden).
unterhalb von Staudämmen oder Flussregulierungen befindet.
in einer durch Erdsenkung, Erdrutsch, Muren oder Lawinen gefährdeten Lage befindet.
in einem Bereich befindet, in dem ein Elementarereignis kurzfristig bevorsteht oder gerade eingetreten ist (z. B. Überschwemmungs- oder Lawinengefahr)
im Ausland (Italien, Irland, Luxemburg, Niederlande, Österreich) befindet.
SynTool: Das Gothaer Bedingungs-Vergleichsprogramm
Mit dem SynTool bieten wir die Möglichkeit, auf einfache und schnelle Art, aktuelle und historische Gothaer Bedingungswerke untereinander zu vergleichen. Mit wenigen Klicks werden beispielsweise Argumente für eine Vertragsneuordnung von alten Bedingungswerken zu den topaktuellen Gothaer Deckungskonzepten geliefert.
Das SynTool ist Bestandteil des Gothaer Softwarepaketes und kann als Einzelanwendung oder mit weiteren Anwendungen ausgewählt und installiert werden. Updates werden automatisch eingespielt.