E-Unterschrift in den Tarifrechnern Gebäude, PrivatKompakt, Multirisk und Schutzbrief
Derzeit ist es möglich, die E-Unterschrift in den Tarifrechnern Gebäude, PrivatKompakt, Multirisk sowie im Schutzbrief zu versenden. Der Antragsprozess ist der gleiche wie beim Tarifrechner (TR) Gesund.
Produkte und Dokumente zur E-Unterschrift
Tarifrechner | Produkte |
TR PrivatKompakt | Fast alle Produkte. Es gibt nur wenige Ausnahmen, bei denen die E-Unterschrift aus fachlichen Gründen nicht möglich ist: PrivatKompakt: - Unfallrente Plus ist gewählt. - Hausrat: Zusatzbogen für Einbruchmeldeanlage oder Sicherungsbehältnis oder Elementarschadenfragebogen ist nötig. |
TR GebäudeKompakt | GebäudeKompakt: - Es wurde eine Wertermittlung nach Neubauwert durchgeführt. - VGV: Elementarschaden-Fragebogen ist nötig. |
TR Multirisk | Heim&Haus und Wohnung&Wert - Elementarschaden-Fragebogen ist nötig. - Tarif für Versicherungsangestellte (Rahmenvereinbarung VTR2014) wurde ausgewählt. |
TR Schutzbrief (mit Tierkranken) | Tierkranken - Wenn bei der Tierkranken eine der beiden Gesundheitsfragen mit ja beantwortet wurde und somit der Gesundheitsfragebogen erforderlich ist. |
TR Gesund | Krankenzusatz Alle darin enthaltenen Tarife sind mit E-Unterschrift zu beantragen auch die Gruppentarife im Kollektivgeschäft. |
Vorteile der E-Unterschrift im Tarifrechner:
- Anträge können zeitlich und örtlich flexibel unterschrieben werden.
- Medienbruchfreie, schlanke Prozesse, die die Dunkelverarbeitung erhöhen und das Einreichen von unterschriebenen Dokumenten für Sie und die Partnervertriebsdirektion vereinfachen.
- Schnellere und fehlerfreie Bearbeitung Ihres Antrags durch uns, da Antragsdaten nicht abgetippt werden müssen und der Antrag nicht mehr per E-Mail / Post / Fax eingereicht werden muss.
- Sie können Kundinnen und Kunden einen vollständig digitalen bequemen Prozess anbieten (inklusive elektronischer Postversand).
- Langfristige Kosteneinsparungen auf Seiten des Vertriebs und Betriebs der Gothaer.
Der einfache E-Unterschriftsprozess
- Die E-Unterschrift kann auf allen mobilen Endgeräten geleistet werden - auch auf dem Smartphone oder Tablet Ihres Kunden.
- Zuerst starten Sie die Berechnung im Tarifrechner und führen die klassischen Tarifierungsschritte aus.
- Auf der bekannten „Abschlussmaske/Versenden-Maske" setzen Sie zum Start des Prozesses den Haken bei „Versenden mit E-Unterschrift/en".
- Bei Tarifen, die eine Unterschrift benötigen, wird der Haken automatisch gesetzt.
- Auf der Abschlussmaske E-Unterschrift klicken Sie nur noch den Button „Anfordern" an und sind in der komfortablen inSign-Lösung.
- Eine genaue Beschreibung der einzelnen Prozessschritte können Sie der Klickanleitung und den Videos entnehmen.
Beispielszenarien
- Szenario 1: Der Kunde und Sie sind zur gleichen Zeit am gleichen Ort.
- Szenario 2: Der Kunde und Sie sind nicht am gleichen Ort (z. B. telefonische Beratung), zur gleichen Zeit.
- Szenario 3: Der Kunde und Sie sind nicht am gleichen Ort zeitversetzt.
Wichtig: Beachten Sie bitte, dass bei Übergabe der Dokumente an den Kunden alle verpflichtenden Vermittlerunterschriften geleistet sind. Ansonsten kann der Prozess nicht abgeschlossen werden.
Technische Voraussetzungen
Die Anwenderin oder der Kunde verfügen über ein elektronisch unterschriftfähiges Endgerät wie beispielsweise ein Smartphone, Tablet oder Windows 10 Convertible.
Laden Sie sich die App „inSign" aus dem Play Store oder iOS-App Store herunter.
Diese App eignet sich insbesondere für Makler*innen und Mitarbeitende, da sie ein ständiges Koppeln ermöglicht.
Die erste E-Unterschrift
Bei der ersten Unterschrift erscheint folgendes Fenster:
Geben Sie anschließend den angezeigten Code (E-Unterschrift im Tarifrechner) in die inSign-App ein.
E-Unterschrift ohne inSign-App
Falls Sie die „inSign-App" noch nicht heruntergeladen haben, ist es ebenfalls möglich, ohne die App und nur mit einem Smartphone zu unterschreiben.
Die E-Unterschrift auf dem neuen Windows 10 Convertible