Wann sich Beihilfe-Tarife besonders gut verkaufen lassen
Im Frühjahr kommen deutschlandweit die Verbeamtungswellen ins Rollen. Maklerinnen und Makler, die wissen, wann sie wo brechen, können das gezielt für ihre Kundenansprache und ihren Vertrieb nutzen.
Polizistinnen, Lehrer, Verwaltungsangestellte – sie alle haben ein Ziel: die Verbeamtung. Tatsächlich wird dieses Ziel über mehrere Etappenziele erreicht, genauer gesagt drei: „Beamte auf Widerruf“, „Beamte auf Probe“ und „Beamte auf Lebenszeit“ sind die Meilensteine auf dem Weg zum Beamtenstatus. Der Wechsel von einer zur nächsten Etappe erfolgt dabei jedes Jahr in den immer gleichen Zeiträumen. Wer als Maklerin oder Makler weiß, wann diese Verbeamtungswellen wo brechen, kann sich das zu Nutze machen. Denn zu jeder Lebenslage passt die Beamten-Linie der BarmeniaGothaer.
In jedem Maklerkundenstamm finden sich letztlich auch Menschen, die eine Beamtenlaufbahn anstreben, am häufigsten wohl Lehrerinnen und Lehrer. Obwohl sie erst mit dem Referendariat Beamte auf Widerruf werden und somit in den Genuss der Beihilfe kommen, macht es Sinn, sie schon zum Studienbeginn anzusprechen. Der Abschluss der „Genau-Für-Sie“-Option vor dem offiziellen Eintritt in die Beamtenlaufbahn, hat den Vorteil, dass man noch jung und fit die Gesundheitsprüfung absolvieren und von günstigen Tarifen profitieren kann. Für Studierende auf Lehramt bietet die BarmeniaGothaer mit der „Genau-Für-Sie“-Option ein unschlagbares 1-Euro-Angebot.
Für diese spezielle, aber große Kundengruppe sollte man sich daher den Semesterbeginn im September/Oktober und März/April im Kalender markieren. Der Start der Referendariate sowie die Termine zur Ernennung zum Beamten auf Probe oder Lebenszeit, orientieren sich am Schuljahr und fallen in der Regel auf das Ende der Sommerferien. Je nach Bundesland also vor allem in den Monaten August und September.
Bei weiteren Ausbildungsberufen in der Beamtenwelt, wie Feuerwehrmann, Polizistin oder Verwaltungsangestellter, variieren die konkreten Termine für den Ausbildungsbeginn sowie die Verbeamtung stark. Meist liegen sie zwischen dem 1. April und dem 1. Oktober. Mitunter gibt es auch zwei Termine pro Jahr – einen im Frühjahr und einen im Herbst.
Maklerinnen und Makler sollten sich also bestenfalls über die spezifischen Bewerbungsfristen und Einstellungstermine der eigenen Stadt und des jeweiligen Bundeslandes informieren. Trotzdem kann man sich an einer Faustregel orientieren: Im Frühjahr kommen die ersten Verbeamtungswellen langsam ins Rollen, spätestens im Spätsommer brechen sie. Es lohnt sich also, wenn Maklerinnen und Makler auf die ein oder andere Welle aufspringen, um Beamtinnen und Beamten in jeder Etappe ihrer Karriere immer wieder im richtigen Moment anzusprechen.
Mehr Informationen zu den Beihilfe-Tarifen gibt es hier.