Gastbeitrag von Tobias Bierl
Aufgrund unserer Internetpräsenz melden sich sehr viele junge Leute, welche sich gerade im Studium befinden oder die ersten Schritte im Arbeitsleben absolvieren. Der absolut passende Zeitpunkt, um sich um eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu kümmern. Aber auf welche Punkte achte ich bei jungen Menschen besonders in unserer Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung?
Grundsätzlich ist die Beratung bei jüngeren Leuten etwas anspruchsvoller. Es geht nämlich nicht nur um die aktuelle Absicherung (welche vom eigentlichen & künftigen Bedarf etwas beschränkt ist), sondern es erfordert auch einen gewissen Weitblick. Zudem tickt die jüngere Generation auch etwas anders.
Eines der wichtigsten Punkte sind sicherlich die potenziellen Erhöhungsmöglichkeiten. Junge Personen stehen erst am Anfang ihres Berufslebens und werden noch stärkere Karrieresprünge und Gehaltssteigerungen erleben. Eine Nachversicherung bis z.B. 2.500 Euro ist hier nicht mehr zeitgemäß. So nehme ich auch sehr gerne Versicherer mit ins Boot, welche eine sogenannte Karrieregarantie anbieten. Dies bedeutet, dass man bei steigendem Gehalt seine Absicherung weiterhin erhöhen kann, obwohl die eigentliche Nachversicherung ausgeschöpft ist. Die BarmeniaGothaer bietet hierbei im Marktvergleich sehr gute Lösungen an. Zum einen gibt es Erhöhungsmöglichkeiten bis 3.000 Euro, mit dem Update im Juni werden es sogar 4.000 Euro. Mit der Karrieregarantie sind sogar 6.000 Euro möglich.
Diese Erkenntnis stammt auch aus meiner Erfahrung von Personen mit vielleicht mit 30 oder 40, welche gerne ihre bisherige Berufsunfähigkeitsrente erhöhen möchten, aber schon am maximalen Deckel ankommen. Kleine und größere Vorerkrankungen verhindern dann aber, einen weiteren Vertrag zu regulären Bedingungen abzuschließen. Von daher - heute schon an morgen denken!
Einmal eingeloggt beim Versicherer, sollten idealerweise beim Ziehen der Erhöhungsmöglichkeit keine erneuten Fragen vonseiten der Gesellschaft gestellt werden. Es ist zwar normal, dass auf eine erneute Gesundheitsprüfung verzichtet wird, aber das bedeutet aber auch, dass der Versicherer weitere Risiken prüfen könnte, wie z.B:
Das Zauberwort liegt hierbei bei “Verzicht auf Risikoprüfung”. Verzichtet nämlich ein Versicherer wie die BarmeniaGothaer auf eine erneute Risikoprüfung, entfallen beim Ziehen der Nachversicherung sämtliche Fragen. Einzig die finanzielle Angemessenheit muss selbstverständlich gewahrt bleiben.
Neben der Nachversicherung ist die Beitragsdynamik ein wichtiger Baustein in der passenden Konfiguration, um seine BU-Rente jedes Jahr der Inflation und den normalen Gehaltssteigerungen anzupassen. Bei der BarmeniaGothaer gefällt es mir sehr, dass die Dynamik bis zum Vertragsende durchläuft und es quasi auch keinen begrenzten Deckel nach oben gibt. Durchaus noch marktüblich ist die Tatsache, dass die Dynamik der Beiträge gerne mal mit 55 Jahren endet, alternativ auch bei 5.000 Euro. Im Moment ein hoher Wert, wir vergessen aber die langfristigen Auswirkungen der Inflation auf die Kaufkraft.
Vielen jungen Leuten ist es zudem wichtig, dass die Beitragsdynamik unbegrenzt widerrufen werden kann. Das ist aber mittlerweile wirklich ein Marktstandard geworden und verdient somit keinen extra Applaus.
Die ist eigentlich allgegenwärtig. Versicherer, insbesondere auch im Bereich der Arbeitskraftabsicherung, haben nicht immer den besten, medialen Ruf. So kommen manche Interessenten durchaus mit der vorgefertigten Meinung in meine Beratung, dass Versicherer im Leistungsfall jeglichen Grund suchen, um nicht leisten zu müssen. Insbesondere bei Antrags- wie Gesundheitsfragen gibt es immer wieder Bedenken, dass mancher Fragestellung dem Versicherer Tür und Tor öffnet.
Was ist dem Leser von diesem Artikel lieber?
“Hatten Sie in den letzten drei Jahren Beschwerden, Krankheiten oder Gesundheitsstörungen, weswegen man beim Arzt gewesen ist?”
oder
“Bestehen oder bestanden in den letzten fünf Jahren bei Ihnen Krankheiten oder Beschwerden, weswegen man auch nicht beim Arzt gewesen ist?”
Eine offene Fragestellung sehe ich als sehr kritisch an, welche so gut wie niemand absolut korrekt beantworten könnte. An Arztbesuche kann man sich sicherlich eher erinnern bzw. hier kann man sich ja auch die Hilfe in Sachen Patientenakte oder ärztlichen Unterlagen einholen.
Die Gothaer hat ja im Sommer 2023 mit ihrem großen Update die Gesundheitsfragen massiv kundenfreundlicher gestaltet mit klaren Abfragezeiträumen und Definitionen.
Für mich ist es auch wichtig, dass man eine klare berufliche Besserstellungsgarantie hat. Sprich, es kann eine Prüfung erfolgen, ob man nun von den Prämien in der neuen “Berufsklasse” günstiger eingestuft wird. Ein BU-Vertrag sollte nach meinem Verständnis mit der beruflichen Qualifikation und Tätigkeit im positiven Sinne mitwachsen.
Die BarmeniaGothaer lässt bei Schülern, Auszubildenden oder Studenten in den ersten fünf Jahren eine Besserstellung zu, ohne erneute Risikoprüfung. Das ist nicht schlecht, hier gibt es im Markt aber noch kundenfreundlichere Lösungen. Aber es müssen ja immer noch Ziele für die Zukunft bleiben ;).
Es gibt für mich weiterhin sehr viele Punkte, die in eine Beratung mit reingehören und zumindest angestreift werden sollten. Das wären z.B.:
Aber dies würde jetzt den Rahmen sprengen.
Meint man gar nicht, aber diese ist durchaus anspruchsvoll. Man soll dem Interessenten zum einen das gute Gefühl geben, dass der Versicherer an ihrer Seite ist, wenn das Leben mal nicht so läuft, wie es sein sollte. Zudem muss man auch schon gedanklich die Szenarien durchspielen, die vielleicht in fünf, zehn oder 15 Jahren aufkommen. Wird eher Karriere geplant? Oder kann es auch eine längere Phase der Teilzeit geben? So ist es praktisch die Kür, auf diese Szenarien jetzt schon zu reagieren. Glücklicherweise sind die Versicherer mit Ihren BU-Tarifen mittlerweile sehr viel flexibler geworden!
Autor
Tobias Bierl ist Finanzberater, Versicherungsmakler und Geschäftsführer der Finanzberatung Bierl aus dem bayerischen Kirchenrohrbach, welche sich auf die Biometrische Absicherung (insbesondere Berufsunfähigkeitsversicherung) spezialisiert hat.