In den Fokus gerückt

Betriebliche Altersversorgung (bAV)

Die bAV wird eine größere Rolle bei der Altersabsicherung der Deutschen spielen. Das verrät ein Blick in den Koalitionsvertrag der neuen Regierung und auf den Markt. Mit der GarantieRente Invest reagiert die BarmeniaGothaer optimal auf diesen Trend.

Alle Ministerposten sind besetzt, der Koalitionsvertrag steht, der Kanzler ist vereidigt. Auch der Altersvorsorge möchte sich die neue schwarz-rote Regierung widmen – und zwar nicht zu knapp. Manche Ideen zum Thema sind neu, andere Dauerbrenner. Manche sind schon sehr konkret (Stichwort “Frühstart”-Rente), andere noch sehr vage (Stichwort Riester-Rente). Deutlich wird auf jeden Fall: Die bAV soll eine größere Rolle bei der Absicherung der Deutschen im Alter spielen. Und das macht Sinn. Denn hier sind viele unausgeschöpfte Potenziale, wie ein Blick auf den Markt zeigt.

Besonders bei kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) ist die bAV noch wenig verbreitet: Während rund die Hälfte aller Unternehmen mit 201 bis 500 Beschäftigten eine solche anbietet, sind es bei den KMU nur 14 Prozent. Dabei wüssten viele Arbeitnehmende die bAV durchaus zu schätzen. So ist sie laut einer Studie des Beratungsunternehmens Deloitte von 2024 bei den Deutschen mit 42 Prozent die beliebteste zusätzliche Sparmaßnahme fürs Alter.

Nachfrage im Stillen

Doch während Arbeitnehmende andere Lohnersatzleistungen wie das Jobticket, Fitnessstudio-Abos oder Tankgutscheine schon fast als selbstverständlich voraussetzen, wird die bAV bisher kaum aktiv eingefordert. Besonders Geringverdienende nehmen sie wenig in Anspruch (etwas, das übrigens die neue Regierung durch die verbesserte Förderung von Geringverdienern ändern möchte). Die Nachfrage ist also da – wird aber oft noch nicht laut kommuniziert. Was für Arbeitnehmende fehlt, ist das Angebot auf Unternehmensseite.

Digitaler, einfacher, renditestärker

Denn viele KMU schrecken noch vor der bAV zurück. Zum einen wegen der gesetzlichen Rahmenbedingungen: zu viele bürokratische Hürden, zu hohe Haftungsrisiken, eine zu komplexe Steuer- und Rechtslage. Hier ist die neue Regierung gefragt. Zum anderen aber auch wegen der Komplexität der bAV-Bedingungen, zum Beispiel ein hoher Verwaltungsaufwand und die damit verbundenen Kosten. Doch diese Sorgen kann die BarmeniaGothaer mit der GarantieRente Invest (GRI) und ihren Leistungen nehmen – insbesondere mit dem kompetenten und umfangreichen Serviceangebot. Mit digitalen Services wie dem bAV-Cockpit können Kundinnen und Kunden alle wichtigen Verwaltungsvorgänge jederzeit einfach und selbstständig online durchführen.

Dank Xempus als Plattform erhalten zudem Vermittlerinnen und Vermittler eine professionelle Unterstützung bei der Beratung – und Unternehmen eine umfangreiche Unterstützung bei der Verwaltung. Zusätzlich stehen bAV-Spezialistinnen und -Spezialisten der BarmeniaGothaer bei Fragen bereit. Gleichzeitig bietet die GRI einen auf den individuellen Bedarf der Mitarbeitenden abgestimmten Versicherungsschutz mit bis zu 100 % Beitragsgarantie und ist dabei flexibel, unkompliziert und vor allem renditestark. Hier kann die GRI auch nochmal besonders punkten, legt ein weiteres Ergebnis der Deloitte-Studie nah: Demnach wünschen sich Arbeitnehmende nämlich vor allem bAV-Produkte mit höheren Renditen.

Mehr Informationen sowie vertriebsunterstützende Materialien zur neuen GarantieRente Invest gibt es im PartnerPortal auf der GRI-Produktseite sowie der bAV-Übersichtsseite.