Information

Voraussichtliche Veränderung der Neugeschäftsbeiträge zum 1. Januar 2026

Nachdem uns die ersten Ergebnisse der diesjährigen Überprüfung vorliegen, stellen wir Ihnen die voraussichtlichen Unisex-Neugeschäftsbeiträge zur Verfügung.

Als Anlage finden Sie:

 Eine Übersicht der Beitragsveränderungen und -stabilitäten für alle Tarife des Neugeschäftes (Unisex).

 Vorläufige Beitragstabellen der Neugeschäftstarife, die im nächsten Jahr angepasst werden müssen.

Bitte beachten:

 Die Beitragskalkulationen sind noch nicht vollständig abgeschlossen und die endgültige Zustimmung des Treuhänders steht für einen Teil der Tarife noch aus, so dass es unter Umständen noch zu Veränderungen kommen kann.

 Die Veränderung des Neugeschäftsbeitrages ist nicht mit einer Anpassung des Bestandsbeitrages gleichzusetzen. Letzterer hängt u.a. auch von der Verwendung von Limitierungsmitteln ab, über die jedoch erst im Laufe des Oktobers entschieden werden kann.

 Die Beiträge der verbandseinheitlich kalkulierten Pflegepflichtversicherung liegen uns noch nicht vor.

Antragstellung:

Bei Beantragung eines Tarifes, der von der BAP betroffen ist, sind ab sofort die vorläufigen Beiträge zugrunde zu legen. Ist der Beginn der 1. Dezember 2025 und früher, gilt bis zum 31. Dezember 2025 noch der bisherige Beitrag, der dann zum 1. Januar 2026 angepasst wird.

Da wir verpflichtet sind, den Antragsteller auf die anstehende BAP hinzuweisen, ist im Universalantrag und im Ergänzungsantrag ein BAP-Hinweis unter „Besondere Vereinbarungen“ vorbelegt.

Damit ist sichergestellt, dass wir bei Beantragung eines Tarifes mit einer Anpassung unserer Verpflichtung nachgekommen und Nachbearbeitungen wegen fehlendem Hinweis nicht notwendig sind. Das Kreuzchen kann bei Beantragung von beitragsstabilen Tarifen entfernt werden, so dass der Hinweis auf die anstehende BAP automatisch entfällt.

Angebotsprogramme:

Die vorläufigen Beiträge des Neugeschäftes stehen Ihnen im TAA der Gothaer ab 15. September 2025 zur Verfügung. Die Beitragsaktualisierung bei den Softwarehäusern wird ab Mitte September erfolgen.