Ihre bAV-Kompetenz ist gefragter denn je.
Die betriebliche Altersversorgung eröffnet Ihnen viele Möglichkeiten für Neukund*innen genauso wie im Bestand. Starten Sie jetzt direkt mit dem Warm Up und qualifizieren Sie sich für das "Gothaer bAV-Team Zukunft"
Warm Up
Mit einer bAV qualifizieren sich Unternehmen und Mitarbeitende für das "Team Zukunft". Aber lassen Sie uns kurz die Jobs und Positionen klären: Sie sind dabei der Spielmacher oder die Spielmacherin und bekommen die Kapitänsbinde. Ihr Job ist es, Unternehmen und Mitarbeitende ins Team zu holen. Bereiten Sie sich rechtzeitig und gut auf das Spiel vor. Planen Sie Ihren Spielablauf!
Los gehts
Jetzt müssen Unternehmen und Mitarbeitende nur noch für die eigene Zukunft antreten um das Ding klarzumachen, ihre Chancen zu nutzen und ggf. die Führung auszubauen. Wir hoffen, Ihnen mit diesem bAV Trainingscamp einen guten Einstieg in das Spielfeld der bAV zu ermöglichen und wünschen Ihnen ein erfolgreiches Spiel! Weitere Informationen um sich zu einem Experten oder einer Expertin zu entwickeln finden Sie auf den folgenden Seiten:
Was ist los auf dem Spielfeld der bAV?
Mannschaftsaufstellung
Für einen genaueren Überblick klicken Sie bitte auf die folgenden Folien.
Spielen Sie - taktisch klug - Ihre Stärken aus
Für alle Fragen, die Sie noch nicht sofort beantworten können, hilft Ihnen Ihr/e Firmenberater / Verkaufsleiter durch Ansprechpartner*in PV. Holen Sie das Beste für sich und das Team Zukunft heraus!
Mit einfachen, verständlichen & erfolgreichen Ansätzen zur Unternehmensansprachen.
Fachkräftemangel
Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen aktuell vor eine extreme Herausforderung. Hier finden Sie die wichtigsten Aspekte zur Unternehmensansprache anschaulich dargestellt.
Studien zeigen immer wieder, dass die bAV ein perfektes Mittel gegen Fachkräftemangel ist!
Die bAV stellt für Unternehmen und Mitarbeitende gleichermaßen einen Gewinn dar:
Durch die bAV bietet das Unternehmen mehr Leistung. → Das bedeutet für die Mitarbeitenden mehr Rente und ein besseres Leben im Alter. → Das sorgt für eine stärkere Unternehmensbindung!
Arbeitgeberzuschuss
Alles Wichtige kurz zusammengefasst!
Echte Betriebsrente
Unternehmensansprache und Argumente für die "echte Betriebsrente"
Das Stufenmodell
Mit dem Stufenmodell wird Betriebssteuer belohnt.
Die nächsten Spielzüge
Was Sie immer und grundsätzlich anbieten sollten: Ohne Sie geht es nicht. Mit Ihnen als MehrWert zum Erfolg!
Der Ball
Erfahren Sie hier mehr!
Die Direktversicherung ist eine Form der betrieblichen Altersvorsorge und kann nur aus Anlass eines Dienstverhältnisses eingerichtet werden. Der Arbeitgeber (Versicherungsnehmer) schließt für den/die Arbeitnehmer*in (versicherte Person) einen Vertrag ab. Die Beiträge für Direktversicherungen werden aus unversteuertem und beitragsfreiem Einkommen bezahlt und vom Arbeitgeber bzw. der Arbeitgeberin für den/die Arbeitnehmer*in abgeschlossen (betriebliche Altersvorsorge). Bei Ablauf der Versicherung, frühestens mit Erreichen des 62. Lebensjahres, erhält die versicherte Person die Leistung.
Die Finanzierung kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Durch Arbeitnehmerfinanzierung, diese wird auch Entgeltumwandlung oder Gehaltsumwandlung genannt, Mischfinanzierung oder Arbeitgeberfinanzierung.
Die Direktversicherung ist ideal für die gesamte Belegschaft und hat eine geringen Verwaltungsaufwand.
Der Arbeitgeber ist mit Einführung des BRSG verpflichtet mit einem 15%igen Zuschuss die Arbeitnehmer zu unterstützen, soweit er Sozialversicherungsbeiträge spart.
Und unser passendes Produkt dazu, die "Direktversicherung GarantieRente Invest":
Hier geht es zu allen wichtigen Informationen zu der Gothaer GarantieRente Invest
Der Fanshop
• Sozialversicherungszahlen im Überblick
• Bausteine für Ihre individuellen Anschreiben
Individualisierbares Informationsblatt für Mitarbeitende
Individualisierbares, digitales Produktblatt zur Entgeltumwandlung
Muster-Belegschaftspräsentation 15 % Zuschuss
Wir hoffen wir konnten Ihnen mit diesem bAV Trainingscamp einen guten Einstieg in das Spielfeld der bAV ermöglichen.
Weitere Informationen um sich zu einem Experten oder einer Expertin zu entwickeln finden Sie auf den folgenden Seiten: