Das neue Mediziner-Paket mit Kurzantrag

Die Berufsunfähigkeitsversicherung für Mediziner

Bieten Sie Ärztinnen und Ärzten mit dem Mediziner-Paket eine flexible, leistungsstarke und bedarfsgerechte Einkommenssicherung. Jetzt mit vielen Verbesserungen und einer exklusiven Sonderaktion mit Kurzantrag.


Aktionsstart: Ab sofort bis zum Jahresende 2025


Das macht Ihre Zielgruppe aus

  • Ärztinnen und Ärzte tragen eine große Verantwortung
  • Zielgruppe mit hohem Einkommens- und Vermögenspotential
  • Ihre Arbeitskraft ist ihr wichtigstes Kapital
  • Sie haben einen besonders hohen Absicherungsbedarf
  • Anspruchsvolles Klientel – legt Wert auf passgenaue Lösungen statt Billigangebote
  • Sie haben oft wenig Zeit, erwarten Effizienz und Verlässlichkeit
  • Sie sind wirtschaftlich stark auf ihre Gesundheit angewiesen
  • Mit Multiplikatoreneffekt (Kolleg*innen, Klinik, Ärztekammer) und hoher Empfehlungsbereitschaft
  • Bietet ein hohes Cross-Selling-Potential

Ihre Highlights im Überblick

Ihr perfekter Gesprächsanlass – der Mediziner-Kurzantrag

  • Medizineraktion bis zum 31.12.2025
  • Gilt für alle Ärztinnen und Ärzte bis 35 Jahre
  • Vereinfachte Antragsaufnahme mit nur sechs Gesundheitsfragen
  • Bis zu einer BU-Rente von 3.000 EUR monatlich
  • Kein Berufsfragebogen mehr für Assistenzärzte, direkte Einstufung in A1/A2 (gilt ab sofort auch außerhalb dieser Aktion)

Weitere Vorteile für Sie und Ihre Kundinnen und Kunden

  • Verzicht auf Leistungsanrechnung von Versorgungswerken Maximierung der BU-Rente bis zur Grenze der finanziellen Angemessenheit möglich.
  • Erhöhte Karrieregarantie– bis 7.500 EUR BU-Rente Exklusiv für Mediziner, Kammerberufe und Ingenieure – statt bisher 6.000 EUR.
  • Neue Nachversicherungsoption Aufnahme eines Darlehens ab 50.000 EUR bietet einen Nachversicherungsanlass ohne erneute Risikoprüfung.
  • Verzicht auf abstrakte Prüfung bei Umorganisation Speziell für Ärzte und Kammerberufe – kein Zwang zur Umorganisation.
  • Krisenairbag Einmalige Kostenbeteiligung bis 1.000 EUR für psychotherapeutische Intervention bei Lebenskrisen.

Weitere Highlights

Die Vorteile der privaten SBU im Vergleich zum Versorgungswerk

Mediziner-Kurzantrag mit nur sechs Gesundheitsfragen

1. Waren Sie in den letzten 36 Monaten länger als ununterbrochen 10 Tage arbeitsunfähig bzw. länger als 10 Tage nicht in der Lage Ihrer ärztlichen Tätigkeit nachzugehen?

2. Haben Sie in den letzen 36 Monaten Ihre Arbeitszeit reduziert?

3. Bestehen und bestanden bei Ihnen in den letzten 36 Monaten Gesundheitsstörungen, Krankheiten oder Beschwerden des Rückens, des Bewegungsapparates, der Psyche, des Herzens oder des Kreislaufs, des Magen-Darm-Traktes, Zuckerkrankheit, neurologische Erkrankung, Mulitple Sklerose, Krebserkrankungen, Beschwerden der Augen, der Atmungsorgane, rheumatische Erkankungen oder Infektionskrankheiten?

4. Wurde bei Ihnen ein Grad der Behinderung (GDB), ein Grad der Schädigungsfolgen (GDS), eine Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) oder eine Berufs- bzw. Erwerbsunfähigkeit zuerkannt, bzw. haben Sie jemals einen Antrag gestellt?

5. Haben Sie jemals einen Antrag auf Leistungen bei dem für Sie zuständigen ärztlichen Versorgungswerk gestellt? Hierzu zählen auch Anträge und Leistungen zur Einstellung einer Ersatzkraft oder Übergangsleistungen?

6. Haben Sie in den letzten 36 Monaten verschreibungspflichtige Medikamente eingenommen?

Informationen und Unterstützung zum Download

Antragsstellung

Vertriebliche Unterstützung